Im Editor können Sie neue MasterTool42-Tafelbilder und interaktive Übungen erstellen oder vorhandene MasterTool42-Dokumente einfach anpassen.
Der Seitenaufbau ist bei Editor und Lernansicht ähnlich. Im Folgenden werden die einzelnen Abschnitte der Werkzeugleiste beschrieben.
Die Funktionen im Abschnitt Aktion beziehen sich auf das jeweilige Dokument als Ganzes, wie neues Dokument erstellen, speichern, kopieren drucken, freigeben etc.
Die Zeigerfunktionen stehen im Editor im Expertenmodus zur Verfügung und unterstützen das Auswählen und Markieren von Objekten; daneben kann das Verschieben und Zoomen des Dokuments aktiviert werden. Die Funktionen entsprechen den Zeigerfunktionen aus der Lernansicht, die bei den didaktischen Werkzeugen beschrieben sind.
In diesem Bereich befinden sich die verfügbaren Objektarten. Er untergliedert sich in Standardobjekte wie Text, Bild, Linie, etc. und Sonderformen. Um dem Dokument ein neues Objekt hinzuzufügen, markieren Sie in diesem Bereich zunächst die gewünschte Objektart.
Alternativ können neue Objekte hinzugefügt werden indem bereits vorhandene Objekte markiert und dann dupliziert werden. Für jedes Objekt stehen im Bereich Objekteigenschaften umfangreiche Einstellmöglichkeiten bereit.
Die allgemeinen Objekt-Bearbeitungsfunktionen umfassen auswählen, kopieren, einfügen, löschen, sperren, Übertragen von Eigenschaften, in Vordergrund oder Hintergrund setzen, etc.
Je nach ausgewähltem Objekt stehen ggf. weitere objektspezifische Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Darauf wird bei der Beschreibung der jeweiligen Objektart hingewiesen.
Der Bereich Objekteigenschaften enthält die Einstellmöglichkeiten zum aktuell ausgewählten Objekt. Jedes Objekt...
Die Objektart wird bei Erstellung eines Objekts bereits vorgegeben; der nachträgliche Wechsel zwischen Text- und Bild-Objekt ist jedoch möglich; ansonsten behält ein Objekt jedoch seine Art.
Welche Funktionen ein Objekt annehmen kann, ist von der Objektart abhängig. Über die Funktionen kommt Interaktivität ins Tafelbild und es entstehen Übungsaufgaben.
Die verfügbaren Darstellungseigenschaften hängen ebenfalls von der Objektart ab. Diese sind auf der Seite zur jeweiligen Objektart beschrieben.
Falls mehrere Objekte ausgewählt sind, werden keine Einstellmöglichkeiten angezeigt. Um Eigenschaften auf mehrere Objekte anzuwenden, markieren Sie zunächst ein einzelnes der betreffenden Objekte und tätigen Sie die Einstellungen. Kopieren Sie dann dieses Objekt in die Objektablage per Objektbearbeitung / In Objektablage kopieren. Markieren Sie dann alle Objekte per Mausklick bei gleichzeitig gedrückter Strg-Taste, auf die bestimmte Eigenschaften zugleich angewandt werden soll. Wählen Sie dann Objektbearbeitung / Eigenschaften aus Objektablage anwenden, markieren Sie die gewünschten Eigenschaften und wählen Sie Auf markierte Objekte anwenden.
Die Position und Größe eines Objekts lässt sich am besten mit der Maus einstellen, in dem das Objekt an die gewünschte Stelle verschoben wird und passend skaliert wird. Manche Objektarten können auch gedreht werden.
Jedes Dokument enthält einen Hintergrund, wahlweise mit Lineatur oder Bild. Im einfachsten Fall ist dies lediglich eine weiße Fläche. Im einfachen Modus kann eine vordefinierte Grundlineatur gewählt werden. Im Expertenmodus kann die Hintergrunddarstellung umfassend mit Größe, Farbe und konfigurierbarer Lineatur oder Hintergrundbild angepasst werden.
Copyright © 2023 Thomas Gottfried EDV - Alle Rechte vorbehalten
Impressum – AGB / Nutzungsbedingungen – Datenschutzerklärung – Widerrufsbelehrung