Dokumentation ▸ Editor ▸ Objektarten
MasterTool42-Dokumente beinhalten in der Regel mehrere Objekte. Welche Objekte es gibt, ist auf dieser Seite zusammengestellt.
Im Editor stehen alle Objektarten und die vollständigen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. In der Lernansicht, die auch zum Tafelanschrieb mit verschiedenen Lineaturen oder als Zeichenfläche genutzt werden kann, stehen nur der Stift und der Marker zur Verfügung.
Alles was auf einem MasterTool42-Dokument enthalten ist, wird als Objekt bezeichnet. Objekte zeichnen sich dabei insbesondere aus durch:
Die meisten Objekte können dabei hinsichtlich Objektart, Aussehen und Funktion frei kombiniert werden. Sind z.B. ein roter statischer Text und ein zuzuordnendes Bild mit blauem Rahmen vorhanden, so kann auch nachträglich aus dem roten statischen Text ein zuzuordnender grüner Text gemacht werden oder aus dem zuzuordnenden Bild mit blauem Rahmen ein statisches Bild mit gelbem Rahmen.
Einige spezielle Objekte sind dafür gedacht, wiederum andere Objekte aufzunehmen. Dies sind insbesondere die Tabelle und der Fragenblock.
Die einzelnen Objektarten werden jeweils auf einer separaten Seite ausführlicher vorgestellt. Sie gliedern sich in Standardobjekte und Sonderformen.
In der einfachen Version sind die Schaltflächen zum Erstellen von Standardobjekten größer und beschriftet dargestellt. Zudem sind nur die wichtigsten Objekte enthalten. Die Verwendung entspricht der in der Expertenversion. Die entsprechende Beschreibung finden Sie dort.
Sie können jederzeit zwischen der einfachen Version und der Expertenversion umschalten.
Das Text-Objekt stellt einen kurzen Text dar, z.B. eine Beschriftung zu einem Bild. Der Text kann mehrzeilig sein und unterschiedlich ausgerichtet werden. Er wird direkt auf dem Dokument editiert.
Das Langtext-Objekt eignet sich besonders für längere Texte, die auch aufgabendefinierende Textstellen enthalten können mit Text-Zuordnungs-, Text-Such- sowie Text-Auswahl-Funktion. Der Langtext wird in einem separaten Editor bearbeitet.
Das Bild-Objekt erlaubt die Einbindung von Bildern. Neben der Einbindung bereits in der Cloud befindlicher Bilder, besteht direkter Zugriff auf eine Online-Bilderdatenbank und natürlich die Möglichkeit zum Hochladen eigener Bilder vom Computer.
Das Rechteck-Objekt eignet sich gut als zusätzlicher Rahmen zur Zusammenfassung einer Gruppe anderer Objekte. In Verbindung mit abgerundeten Ecken können hiermit auch kleine Kreise erzeugt werden.
Das Fragenblock-Objekt erlaubt die Integration von Einzelauswahlfragen und Mehrfachauswahlfragen, wobei jede Seite des Fragenblocks eine Frage aufnimmt, zwischen denen hin- und hergeblättert werden kann.
Das Tabellen-Objekt erlaubt die tabellarische Anordnung anderer Objekte, welche in die einzelnen Tabellenzellen eingefügt werden können.
Das Linien-Objekt verbindet andere Objekte über ihre jeweiligen Ankerpunkte, wobei Linien auch gebogen werden können.
Der Linienzug ist eigentlich kein einzelnes Objekt, sondern stellt eine Eingabehilfe dar zum wiederholten Aneinanderfügen von Linien-Objekten.
Das Polygon-Objekt erlaubt die Erstellung einer beliebig umrissenen geometrischen Form aus Linien und Ecken, wobei einzelne Linienabschnitte auch gebogen werden können.
Das Verbindungspunkt-Objekt ist ein Hilfs-Objekt das der Verbindung von Linien dient. Der Verbindungspunkt findet Verwendung bei Linienzügen und Polygonen.
Das Stift-Objekt erlaubt das freie Zeichnen wie in der Lernansicht.
Das Marker-Objekt ermöglicht das freie teiltransparente Hervorheben von Bereichen wie in der Lernansicht.
Des Weiteren stehen beim Editor einige vordefinierte Sonderformen zur Verfügung, darunter Kreis, Ellipse, Sterne, regelmäßige Vielecke, spezielle Dreiecke wie rechtwinkliges, gleichschenkliges und gleichseitiges Dreieck sowie spezielle Vierecke wie Quadrat, Raute, Trapez, Parallelogramm und Drachenviereck sowie Kreissektor, Kreissegment, etc.
Bei einige Sonderformen ist eine weitere Formtransformation durch Variation eines Parameters möglich, z.B. bei den Sternen und den speziellen Vierecken.
Copyright © 2023 Thomas Gottfried EDV - Alle Rechte vorbehalten
Impressum – AGB / Nutzungsbedingungen – Datenschutzerklärung – Widerrufsbelehrung