Schließen
Sie sind nicht angemeldet

Dokumentation  ▸  Editor

Editor – Objektbearbeitung

Der Abschnitt zur Objektbearbeitung umfasst allgemeine Funktionen, um Objekte zu bearbeiten.

Diese allgemeinen Bearbeitungsfunktionen können auf alle Objektarten angewandt werden. Wenn sich die jeweilige Bearbeitungsfunktion auf ein oder mehrere konkrete Objekte bezieht, sind diese zuvor zu markieren. Das Markieren eines einzelnen Objekts geschieht durch einfaches Anklicken. Mehrere Objekte können bei gleichzeitig gedrückt gehaltener Strg-Taste markiert werden. Außerdem können mehrere Objekte per Auswahlrahmen mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste markiert werden.

Einfache Version

In der einfachen Version stehen nur die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Bevor Sie eine der folgenden Funktionen anwenden, ist das betreffenden Objekt per Klick auszuwählen, auf das die Funktion angewendet werden soll.

Objekt(e) duplizieren, Tastenkürzel Strg+D. Durch Duplizieren können Sie schnell mehrere gleichartige Objekte mit den selben Eigenschaften erzeugen. Im Nachgang können dann die gewünschten Anpassungen vorgenommen werden, z.B. Textänderungen.

Objektart ändern. Hiermit wird zwischen Text-, Langtext- und Bild-Objekt gewechselt. Der Vorteil beim Wechseln der Objektart gegenüber dem Löschen und Neueinfügen eines Objekts ist, dass die zuvor getätigten Objekteigenschaften wie Rahmen oder Objekt-Funktion erhalten bleiben.

Objekt(e) löschen, Tastenkürzel Strg+Entf oder Strg+Rücktaste.

Objekt(e) in den Vordergrund setzen.

Objekt(e) in den Hintergrund setzen.

Expertenversion

Die Erläuterungen zur Expertenversion finden Sie auf einer separaten Seite.

Direkte Bearbeitungsfunktionen

Des Weiteren können ausgewählte Objekte mit der Maus verschoben werden. Hierzu wird wird die Maus entweder am Ankerpunkt angesetzt, der im Editor immer sichtbar ist und das Objekt somit greifbar macht, oder andernfalls auf einem gefüllten Bereich des Objekts. Wenn die Einrastfunktion aktiviert ist, erfolgt eine Positionierung im 10er-Raster. Dies kann durch gleichzeitiges Gedrückthalten der Alt-Taste während der Objektverschiebung unterbunden werden.

Wenn mehrere Objekte ausgewählt wurden, können diese gemeinsam verschoben.

Wenn ein einzelnes Objekt ausgewählt wurde, wird der Markierungsrahmen an den Kanten und den Ecken um insgesamt acht runde Anfasser ergänzt. Über diese kann das Objekt in der Größe in der jeweiligen Richtung skaliert werden, wobei über die Eck-Anfasser eine Größenänderung in beiden Richtungen erfolgt.

Bei gleichzeitigem Gedrückthalten der Umschalt-Taste wird das Seitenverhältnis bei der Skalierung beibehalten.

Ein oder mehrere markierte Objekte können auch mit den Pfeiltasten verschoben werden. Die Größe eines einzeln markierten Objekts kann mit Strg+Pfeiltaste verändert werdem.

Copyright © 2023 Thomas Gottfried EDV - Alle Rechte vorbehalten

ImpressumAGB / NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungWiderrufsbelehrung

YouTube-Kanal